Hier seht ihr eine Auswahl der Bilder, die am Klubabend Dezember 2021 zum Thema „Fassaden / Portale“ gezeigt wurden.
Als Bild des Monats wurde die Fassade von Helmut Schwarz gekürt:
Hier seht ihr eine Auswahl der Bilder, die am Klubabend Dezember 2021 zum Thema „Fassaden / Portale“ gezeigt wurden.
Als Bild des Monats wurde die Fassade von Helmut Schwarz gekürt:
Hier seht ihr eine Auswahl der Bilder, die am Klubabend November 2021 zum Thema „ganz nah“ gezeigt wurden. Auf Grund des Lockdowns haben wir uns wieder virtuell via Zoom getroffen.
Als Bild des Monats wurde die Gottesanbeterin von Moritz Götz gekürt:
Hier seht ihr eine Auswahl der Bilder, die am Klubabend Oktober 2021 zum Thema Gelb gezeigt wurden.
Hier ein Stimmungsbild der Vernissage unserer Ausstellung 100 Jahre Burgenland – eine Spurensuche
Danke an Peter Weirather und Peter Gebhardt fürs dokumentieren!
Hier seht ihr eine Auswahl der Bilder, die am Klubabend September 2021 zum Thema Wolken gezeigt wurden.
Fotoausstellung des „Fotokreis-Eisenstadt“ zum Jubiläum
Der Fotokreis hat sich mit dieser Ausstellung in die lange Reihe der Jubiläumsveranstaltungen innerhalb des Landes in diesem Jahr eingereiht. Trotz einer Fülle von Gedächtnisfeiern und Events anlässlich des 100-jährigen Geburtstages unseres Bundeslandes haben wir uns zum Ziel gemacht, auf Spurensuche zu gehen und ein Stück der Veränderungen, aber auch der Schönheit dieses Landes fotografisch aufzuzeigen.
15 Fotografinnen und Fotografen sind fast zwei Jahre lang, eingeschränkt durch die jeweiligen Coronabestimmungen, im ganzen Land unterwegs gewesen. In fünf Arbeitsgruppen suchten wir nach Spuren der Vergangenheit. Wir fingen den ganz besonderen Reiz der Landschaft und ihrer typischen Vegetation ein, wir versuchten, die Entwicklung der Kultur und des Sportes, des Brauchtums und der Menschen darzustellen, die diese Bräuche immer noch leben, sei es im Alltag oder bei verschiedenen Festen. Wir schlossen die Grenzregionen mit ein, die Architektur im Wandel der Zeit, die Wirtschaft u.v.m.
Die teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen werden hier in alphabetischer Reihenfolde präsentiert.
Anton Burits
Gabriela Dickie
Andrea Ferner
Peter Gebhardt
Moritz Götz
Weiter geht´s auf Seite 2
5 Multimedia Schauen, die im Rahmen der Vernissage am 02.10. im Eisenstädter Rathaus gezeigt wurden.
Original Indigo Blaudruck Koo
Stinatzer Hochzeit
Burgenländische Landesbühne
Neusiedlersee
Landtechnik Museum St. Michael
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang über dem Einserkanal
oder „Abu Simbel am Einserkanal“
Als ich 2020 das erste Mal auf der Brücke von Andau stand, kam mir der
Gedanke, dass ja jeweils zweimal im Jahr die Sonne genau über dem
Einserkanal aufgehen bzw. untergehen musste. Im Zuge der Vorbereitungen
zum Thema Nachbarregionen bei der 100 Jahre Burgenland Ausstellung nahm
ich mir vor, diese Ereignisse zu dokumentieren und nannte das Projekt:
„Abu Simbel am Einserkanal“. Genau zweimal im Jahr gibt es ja das
„Sonnenwunder von Abu Simbel“, bei dem die Sonne bei Sonnenaufgang genau
in das Allerheiligste des Tempels hineinleuchtet.
Ich kaufte mir eine Handy-App zur Sonnenstandsberechnung und fand die
Tage um den 7 März für den Sonnenuntergang und die Tage um den 31 März
für den Sonnenaufgang.
Anders als in Ägypten wo der Himmel wahrscheinlich immer blau ist, ist
das Wetter im Burgenland um diese Jahreszeit alles andere als
zuverlässig. Für den Sonnenuntergang passte es zwar schon beim ersten
Mal, für den Sonnenaufgang brauchte ich allerdings zwei Anläufe, da sich
beim ersten Mal überhaupt keine Sonne zeigte.
Man hat nicht viele Chancen, da der Punkt, wo die Sonne erscheint bzw.
untergeht, sich im Frühjahr ziemlich rasant in nördliche Richtung
verschiebt. Auch hat man nicht viel Zeit beim Fotografieren. Es erstaunt
mich immer wieder, wie rasant sich die Sonne bewegt, wenn man noch
schnell überprüfen will, ob eh alle Kameraeinstellungen passen.
Zur besseren Erklärung des „Sonnenwunders von Abu Simbel“ hier der Link
zum Wikipedia Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_von_Abu_Simbel#Das_Sonnenwunder_im_Allerheiligsten